Zum Jahrestag des Sturms auf die Stasi-Zentrale in Berlin

am 15. Januar 1990

Vor 27 Jahren, am 15. Januar 1990, stürmten Demonstranten auf das zentrale Gelände der DDR-Geheimpolizei. Zusammen mit Bürgerkomitees aus der DDR sorgten sie dafür, dass die Arbeit des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit und seiner Außenstellen sein Ende fand.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Max Mannheimer

6. Februar 1920 – 23. September 2016

Zum Tod von Max Mannheimer gibt es bereits zahlreiche Veröffentlichungen, die sich mit seinem Leben und Wirken befassen. Hier sollen ein paar grundsätzliche Aspekte im Zusammenhang mit dieser Ausnahmeerscheinung erörtert werden. Und es gibt die Gelegenheit, Max Mannheimers Rolle im Rahmen der Aufgaben, die sich der BWV Bayern gestellt hat, näher zu beleuchten. Ebenso die politischen Aspekte seines Wirkens.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

1956 - Aufbruch im Osten

Die Entstalinisierung in Ostmitteleuropa und ihre Folgen

Das Kollegium Hungaricum lädt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft und der Stiftung Aufarbeitung zu einer hochkarätigen Veranstaltung ein.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Solidarität mit Israel

Solidaritätsdemonstration gegen den antisemitischen „Quds-Marsch“ in Berlin am Samstag, dem 02.07.2016, ab 12.30 Uhr.Die Auftaktkundgebung findet um 12.30 Uhr an der Joachimsthaler Str. / Kurfürstendamm und die Abschlusskundgebung um 14.30 Uhr auf dem George-Grosz-Platz statt.

  • Erstellt am .

"Ich lebe" - Zeitzeugengespräch mit Max Mannheimer

Die Ausstellung "Rechtsradikalismus in Bayern. Demokratie stärken – Rechtsradikalismus bekämpfen" des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung Die Ausstellung „Rechtsradikalismus in Bayern. Demokratie stärken – Rechtsradikalismus bekämpfen“ informiert über Strukturen, Strategien und Wertvorstellungen des Rechtsradikalismus in Bayern. Sie will informieren und aufklären, aber auch zum demokratischen Engagement und zur Auseinandersetzung vor Ort motivieren.

Weiterlesen

  • Erstellt am .
Unsere Partner

Copyright © 2019 Bund Widerstand und Verfolgung (BWV-Bayern) e.V.
Alle Rechte vorbehalten.