Lesung: „Von Kaunas über Dachau in ein neues Leben. Erinnerungen eines Holocaust-Überlebenden.“

Save-the-Date!

Am Donnerstag, 27. April 2023 um 18:30 Uhr im Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau findet eine Lesung der deutschen Ausgabe der Biografie von Uri und Judith Chanoch

„Von Kaunas über Dachau in ein neues Leben. Erinnerungen eines Holocaust-Überlebenden.“ (Allitera Verlag, 2022)

statt. Die Witwe und Mitautorin Judith Chanoch sowie die drei Kinder Shlomi, Galia und Frida Chanoch werden teilnehmen; Judith Chanoch wird ein Grußwort sprechen und Bücher signieren.

Es lesen Maximilian Lütgens, Mitarbeiter der pädagogischen Abteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau und Schauspieler, sowie Schülerinnen und Schüler lokaler Schulen.

Grußworte sprechen: Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und I. Vizepräsident des Bayerischen Landtages sowie Dr. Helmut Ritzer, Vizepräsident des Bayerischen Landtages a.D. und Vorsitzender des BWV Bayern e.V.. Der Verein und die Stiftung hatten sich engagiert, um die deutsche Übersetzung des Buches möglich zu machen.

Der Eintritt ist kostenfrei.

PS: Der BWV Bayern e.V. hat die Übersetzung dieses Buches bewerkstelligt und ist der Herausgeber dieses Buches.

Uri Chanoch

  • Erstellt am .

Buchvorstellung von Uri Chanochs Buch „Von Kaunas über Dachau in ein neues Leben“

Liebe Freunde des BWV Bayern,

in den in diesem Frühling konnten wir nach langer Vorbereitung die Lebenserinnerungen von unserem 2015 bereits verstorbenen Zeitzeugen Uri Chanoch herausgeben. Das Buch wird von unserem Mitglied, Prof. Dr. Edith Raim, die als historisch-wissenschaftliche Begleiterin wesentlich zum Gelingen dieses Projektes beigetragen hat, zum ersten Mal in Landsberg am Lech vorgestellt.    

Buchvorstellung von Uri Chanochs Buch „Von Kaunas über Dachau in ein neues Leben“ am

Samstag, 7.5.2022 um 15 Uhr in den Kultainern vor der Fuchstalhalle, Leeder (Lkrs Landsberg am Lech)

Im Folgenden die Original-Pressemeldung zum Buch:

PRESSEMELDUNG
3. Mai 2022

Weiterlesen

  • Erstellt am .

77. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau am Sonntag, 1. Mai 2022

Liebe Mitglieder und Freunde des BWV-Bayern e.V.,

am kommenden Sonntag, 1. Mai, finden ab 09h30 die Feiern zum 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau statt. Erstmals nach den CORONA-bedingten, virtuellen Feiern findet in diesem Jahr die vom Comittee International Dachau CID und der Stiftung Bayerische Gedenkstätten organisierte Gedenkveranstaltung wieder mit Öffentlichkeit statt.

Der BWV-Bayern nimmt, wie jedes Jahr, offiziell an der Kranzniederlegung teil.

Hier das Programm

Sonntag, 1. Mai 2022, 77. Jahrestag der Befreiung

Weiterlesen

  • Erstellt am .

29. April 1945 Befreiung des KZ Dachau durch US Truppen

Heute jährte sich der 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau. Die entsprechenden Feierlichkeiten, die für kommenden Samstag und Sonntag geplant waren, fallen heuer wegen der Corona-Pandemie aus. Ersatzweise wurden heute Kränze verschiedenster Organisationen, darunter auch der unseres Vereins, zum Gedenken an die Opfer niedergelegt. Danach gab es kurze Ansprachen von bzw. im Beisein von der Präsidentin des Bayerischen Parlaments, Ilse Aigner, dem Ministerpräsident Markus Söder, dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, der Leiterin der KZ-Gedenkstätte, Dr. Gabriele Hammermann sowie einigen wenigen weiteren Personen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Die DDR im Fokus

Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung

In Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer veranstaltet die Gesellschaft für Deutschlandforschung e.V. am 13. Oktober 2017 Ihre Jahrestagung in Berlin. Gemeinsam mit einer Vielzahl von Experten widmen wir uns einem noch immer bedeutsamen Thema: „Die DDR im Fokus“. Die Tagung richtet sich explizit auch an Studierende und Nachwuchswissenschaftler/innen sowie Mitarbeiter/innen der außerschulischen Bildung. 

Weiterlesen

  • Erstellt am .
Unsere Partner

Copyright © 2019 Bund Widerstand und Verfolgung (BWV-Bayern) e.V.
Alle Rechte vorbehalten.